Biophiles Design, biophiles Zuhause
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Sie erleichtert und beruhigt sind, wenn Sie aus dem städtischen Betondschungel in einen Raum mit reichlich Pflanzen, Holz- und Keramikböden treten? Das ist kein Zufall! Wissenschaftlich ist inzwischen erwiesen: Natürliche Materialien wie Holzböden (Parkett oder Dielenboden) reduzieren Stress, verbessern das Wohlbefinden, die Konzentration und die Produktivität.
Moderne Architektur bemüht sich deshalb bewusst um „Grün“ – nicht nur aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsgründen, sondern auch aus Designperspektive. Ziel der biophilen Architektur und des biophilen Designs ist es, die Verbindung zwischen Mensch und Natur wiederherzustellen, gesündere Räume zu schaffen und natürliche Materialien und Formen einzusetzen, etwa Holzböden, -Parkett oder keramische Bodenbeläge.
Die biophile Ausrichtung hat ein umfassendes Konzept: Schon bei der Lage und Orientierung des Gebäudes wird darauf geachtet. Natürliches Licht, Luftzirkulation, Grünflächen sowie organische Materialien und Texturen werden bewusst eingesetzt, um Lebensräume zu schaffen, in denen man sich wirklich wohlfühlt.
Das natürlichste Material – Holz als Bodenbelag
Eine der beliebtesten Entscheidungen in biophilen Gebäuden ist der Holzboden. Holz lässt sich vielseitig einsetzen: auf dem Boden, an Wänden, auf Treppen und sogar an Decken oder Säulen – ganz zu schweigen von den Holzaccessoires. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Vorteile, die in der biophilen Architektur besonders wichtig sind.
Tastsinn und akustische Wirkung
In der biophilen Architektur spielen fühlbare Materialien mindestens genauso wichtige Rollen wie visuelle Elemente. Daher bietet ein Holzboden – insbesondere Eichenparkett oder Holzfußboden – einen großen Vorteil durch seine angenehme Haptik! Auf Holz zu gehen ist gesund und wohltuend für die Füße. Außerdem erwärmen sich die Holzdielen im Sommer nicht übermäßig, während sie bei kühleren Temperaturen das Wärmeempfinden erhöhen (deshalb zählen Holzfußboden und Parkett zu den „warmen“ Bodenbelägen). Die glatte, zugleich sanft gemaserte Oberfläche eines Holzbodens kann kein synthetischer Bodenbelag nachbilden.
Die akustischen Eigenschaften des Holzbodens reduzieren Echoeffekte und dämpfen die Schallausbreitung, wodurch der Raum ruhiger, leiser und intimer wirkt. Dies ist besonders in offenen Bürolandschaften, Home-Offices oder Wohnzimmern wichtig, wo biophiles Design eine stressfreie Umgebung schaffen möchte – und hier spielt Dielenboden oder Parkett eine Schlüsselrolle.
Optik und Duft
Hochwertige Holzböden, Parkett oder Holzdielen tragen noch den Duft des Waldes in sich. Dies gilt besonders für geölte Parkett- und Holzböden, da lackierte Oberflächen durch die künstlich erzeugte Versiegelung keine Wechselwirkung mit der Raumluft zulassen.
Ein weiterer Vorteil geölter Böden ist, dass sie durch die natürlichen Öle die Holzoberflächen in natürlichen Farbtönen erstrahlen lassen, die die beruhigende Wirkung zusätzlich verstärken. Im Sortiment von EDELHOLZ finden Sie natürliche Farbtöne:
• natürliche, braune Töne vermitteln Stabilität, Sicherheit und Wärme der Erde.
• skandinavisch inspirierte, graue Böden erzeugen Ruhe und minimalistische Harmonie.
• dunkle, fast schwarze Nuancen bringen das Erlebnis von Waldboden, dunklen Steinen und Tiefe in den Raum, strahlen Kraft und Eleganz aus. Dieser dunkle Ton wirkt oft kontrastierend zu hellen Wänden oder großen Glasflächen und hebt so die Texturen der Böden in biophilen Räumen besonders hervor.
Lange Lebensdauer
Der Vorteil hochwertiger Parkett- oder Holzböden liegt in ihrer langen Lebensdauer. Bei normaler Nutzung im Wohnbereich sollte alle 6–8 Jahre eine auffrischende Pflege mit Pflanzenöl erfolgen, die schnell und einfach durchführbar ist. So behält der Boden seine schöne Farbe und bleibt ein nachhaltiger, zuverlässiger Bodenbelag.
Keine Schadstoffe
Bei EDELHOLZ-Bodenbelägen achten wir darauf, dass sie weder die Umwelt noch die Gesundheit der Nutzer belasten. Ihre VOC-Emissionen sind praktisch null (VOC – flüchtige organische Verbindungen, die z. B. aus lackierten Böden oder Teppichen freigesetzt werden können), und das Pflanzenöl erfüllt sogar die Anforderungen für den Kontakt mit Kinderspielzeug.
Was würden Sie wählen?
Weltweit entscheiden sich immer mehr Büros, Hotels und Privathaushalte für Holzböden, Parkett oder hochwertige Eichenholzdielen, da sie nicht nur eine naturverbundene Materialwahl ermöglichen, sondern auch Nachhaltigkeit fördern. Die lange Lebensdauer, die Renovierbarkeit und das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft tragen alle zu einer bewussteren, gesünderen Zukunft bei. Stellen Sie sich Ihr Traumzuhause vor: Würden Sie lieber auf einem kalten, künstlichen Bodenbelag stehen oder unter Ihren Füßen die warme, lebendige Oberfläche von Parkett, Holzboden oder Holzdielen spüren? Wenn Sie Letzteres bevorzugen, wenden Sie sich gerne an uns und kontaktieren Sie unsere Kolleginnen und Kollegen!