EPD: Transparente Nachhaltigkeit von EDELHOLZ

Für EDELHOLZ ist es ein Grundprinzip, dass unsere Produkte umweltfreundlich hergestellt werden. Dies basiert im Wesentlichen auf fünf Säulen:
- Rohstoffe aus nachhaltiger Quelle. Unsere Eichen- und Eschenstämme wählen wir persönlich und einzeln aus – ausschließlich aus Forstwirtschaften, in denen für jeden gefällten Baum ein neuer Setzling gepflanzt wird. Dank der strengen ungarischen Vorschriften ist dies in allen ungarischen Forsten gewährleistet – dennoch wollten wir eine zusätzliche Absicherung. Deshalb wandten wir uns an den Forest Stewardship Council (FSC), der eine von WWF und Greenpeace anerkannte Prüfung durchführte. Diese bestätigte, dass das von uns verwendete Holz vollständig aus nachhaltiger Quelle stammt!
- Geringer CO₂-Fußabdruck. Nicht nur das Holz stammt aus Ungarn. Auch unsere weiteren Rohstoffe sowie unsere Produktionsmittel beziehen wir aus Europa – in vielen Fällen direkt von ungarischen Herstellern. So können wir ihre Qualität selbst kontrollieren und gleichzeitig den durch den Transport verursachten Schadstoffausstoß reduzieren.
- Erneuerbare Energie in der Produktion. Auf den Dächern unserer Hallen haben wir Solarpaneele installiert, die mehr als die Hälfte unseres Energiebedarfs für die Produktion decken. Holzabfälle aus der Verarbeitung werden als „biologischer Brennstoff“ genutzt – sie betreiben unsere Trocknungskammern. Da wir das Holz ausschließlich mit pflanzlichen Ölen und Wachsen behandeln, entstehen beim Verbrennen keine gesundheitsschädlichen oder umweltschädlichen Stoffe.
- Zero-Waste-Prinzipien in der Praxis. Bei der Planung unserer Produkte (Möbel, Landhausdielen, Fischgrätparkett, Treppen) achten wir darauf, das gefällte Holz möglichst vollständig zu verwerten. Selbst die kleinsten Eichenstücke finden z. B. in unseren mehrschichtigen Böden Verwendung. Übrig gebliebene Materialien (Eichenreste, Sägemehl, Späne) werden zerkleinert und zu Briketts weiterverarbeitet. Andere Materialien, wie z. B. Verpackungsfolien, sammeln wir getrennt und verwenden sie nur in minimaler Menge.
- Nachsorge und Regeneration: Nicht wegwerfen – reparieren. Holzböden können Generationen überdauern – nicht umsonst findet man auch in alten Schlössern oft noch hervorragend erhaltenes Parkett. Je nach Beanspruchung und Sonneneinstrahlung kann sich die Oberfläche im Laufe der Zeit abnutzen oder verblassen. In solchen Fällen genügt eine Auffrischung durch Einölen, und das Parkett oder die Diele sieht wieder aus wie neu! Wenn der Boden nicht extremen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist, bleibt seine Struktur über Jahre hinweg intakt – ein Austausch ist nicht notwendig.

Es war uns wichtig, die messbaren Auswirkungen dieser Maßnahmen zu kennen, um festzustellen, ob unsere Bemühungen tatsächlich zu positiven Ergebnissen geführt haben. Daher haben wir eine unabhängige Forschungseinrichtung mit einer Lebenszyklusanalyse beauftragt, die die Umweltauswirkungen unserer Böden über deren gesamten Lebenszyklus hinweg untersucht hat. Die zusammengefasste Analyse haben wir in Form einer EPD veröffentlicht.
Die EPD (Environmental Product Declaration) ist eine Umweltproduktdeklaration, die detaillierte Informationen über die Umweltauswirkungen unserer Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus liefert. Ziel ist es, objektive, transparente und verlässliche Daten zur Umweltleistung der Produkte bereitzustellen – darunter Ressourcenverbrauch, Energieeinsatz, Treibhausgasemissionen und Abfallmanagement. Die EPD wird von einer unabhängigen dritten Partei überprüft und ist nicht nur für Hersteller nützlich, sondern auch für Käufer, Planer und andere Beteiligte, die verantwortungsbewusste Entscheidungen unter Berücksichtigung der Umweltaspekte treffen möchten.
Die EPD von EDELHOLZ ist öffentlich zugänglich und kann auf der Website der finnischen Organisation Rakennustieto heruntergeladen werden: https://ymparisto.rakennustieto.fi/en/rakennustieto-epds/rakennustieto-epd-search-for-rakennustieto-epds

Mission and Vision – EDELHOLZ
Unsere Mission ist hochqualitative, natürliche Holzböden und Massivholzmöbel herzustellen, die generationenlang als Schmuckstück des Zuhauses unserer Kunden dienen können. Unser Ziel ist die Bedürfnisse unserer geschätzten Kunden umweltbewusst zu befriedigen, unsere Firma weiterzuentwickeln, und unseren Mitarbeitern ein höheres Lebensniveau zu sichern.