Ein heißes Thema im Jahr 2025 ist wasserfester Boden. Wir haben dazu viele Fragen erhalten und festgestellt, dass mehrere Begriffe im Zusammenhang mit wasserfesten oder nicht wasserfesten Bodenbelägen oft missverständlich verwendet werden. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, sich zwischen den verschiedenen Bodenarten zurechtzufinden, und klären in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Informationen!
In den Werbungen mehrerer Bodenbelagsanbieter sieht man, dass „wasserfeste“ Böden wie Laminat, PVC oder Vinyl angeboten werden. Diese Wasserfestigkeit wird am häufigsten als Argument gegen Holzböden angeführt, da der Mythos noch lebt, dass man Holzböden oder Parkett nicht wischen darf.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch bei Laminat, PVC und Vinyl die „Wasserfestigkeit“ begrenzt ist: Es gibt Produkte mit 12- oder 24-stündiger „Wasserresistenz“ und solche, bei denen verschüttetes Wasser sofort aufgewischt werden muss.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Eichenholz während seines Lebens im Wald große Mengen Wasser aufnimmt. Wasser ist dem Baum also nicht schädlich, sondern vielmehr lebensnotwendig. Nach dem Fällen der Eichenstämme schützen wir diese auf unserem Betriebsgelände selbst während der sommerlichen Hitze durch Bewässerung, um ein zu schnelles Austrocknen und damit verbundene Rissbildungen zu verhindern. So vermeiden wir auch, dass das Holz aufquillt, was zu Graufärbung oder Fleckenbildung führen könnte.
Für die Produkte von EDELHOLZ — wie Landhausdielen, Parkett, Treppen oder Wandverkleidungen — ist Wasser also kein Feind!
Die Dielen eignen sich für die Nassreinigung; im Gegensatz zu verbreiteten Mythen schadet das feuchte Wischen dem Holz nicht, sondern ist für den Baum sogar besonders vorteilhaft. Natürlich muss der Holzboden nicht täglich nass gewischt werden, denn in den meisten Fällen reicht die Trockenreinigung (Staubsaugen) völlig aus.
Sie können also bedenkenlos einen trockentechnologischen Saugroboter auf Ihrem Holzboden verwenden. Bei maschineller Nassreinigung oder Dampfreinigungsverfahren sollten Sie jedoch unsere Fachberater konsultieren, da hierbei mehrere Faktoren zu beachten sind.
Zur Reinigung von Holzböden bietet Edelholz den flüssigen Holzseifen-Konzentrat (Holzseife) an, der dem Wischwasser zugesetzt wird und die Bodenoberfläche hervorragend reinigt und pflegt. Informationen zum Reinigungsablauf finden Sie in unserem früheren Blogbeitrag.
Im Zusammenhang mit der Bodenreinigung möchten wir die Vorteile der geölten Bodenoberflächenbehandlung hervorheben:
Mehr Informationen zur Reinigung und Pflege von Holzböden finden Sie in unseren Anleitungen oder besuchen Sie eines unserer Ausstellungsräume, wo unsere fachkundigen Mitarbeiter Sie gerne persönlich beraten.